de Kinda liebn Greazeig – oder?
Iatz grod bei dera Corona-Zeit braucht ma wos g’sunds zum Essn,
und an Ostern konn ma des glei kombiniern.
Am Karfreitog war ma moi wieda Olle beinanda – naa, Fleisch gibt’s koans – mia wissn ja schließlich wos se g’härt
Da Maxi (fast 3) is á do bei da Oma Paula und am Opa Sepp
und mia richtn zum Omdessn her.
Da Opa schaugt an Maxi ó und frogt’n, mach ma Brotzeit? mogst a Schnittlauchbrot?
Da Maxi schaugt komisch, vielleicht kennt er’s gar net aber wenn da Opa des mog, dann bassd des –
Oiso sogt er ja.
D’Oma sogt, geh naus und hoi oan rei.
Da Sepp kimmt mit an Büschl Schnittlauch rei und da Maxi schaugt’n vo sei’m Hochstui aus sehr zweiflnd ó –
Omaa, da Opa hot a Gros g’hoit –
mia lachan, ja a Gros is wos guat’s…
Da Opa schmiert a Butterbrot und druckt’s in den g’schnittna Schnittlauch nei,
da Maxi schaut sehr vawundert zua, aba nochm erstn Bissn strahlt er,
in kürzesta Zeit hot a des ganze Brot vadruckt
Liabe Leit i wünsch Eich scheene Ostern und losst’s es Eich guatgeh
Und fia de Stòderer…
de Planung lafft – mia rettn net bloss de Bienen, sondern á des Schnittlauchbrot!
Und no liabe Ostergriass noch Paris:
Bonjour Alice,
l’histoire est vraie et si vous l’aimez, vous pouvez en faire une belle histoire de lapin avec beaucoup d’épices.
Bonne fête de Pâques
à bientôt
www.aliceayel.com